Wohnen
Wohnangebot (Zimmer)
Im Peteracker stehen Zimmer in drei verschiedenen Komfortstufen zur Verfügung:
Die Zimmergrössen sind sehr unterschiedlich. Gerne geben wir diese auf Anfrage bekannt.
Die Hoteltarife sind entsprechend der Komfortstufen unterschiedlich. Im «Hoteltarif» sind viele Leistungen enthalten:
- Wohnen im teilmöblierten Zimmer (Pflegebett, Nachttisch, Kleiderschrank) inklusive Strom, Heizung, Warmwasser
- Kostenloses W-Lan im Erdgeschoss
- Zimmerreinigung
- Benützung der allgemein zugänglichen Gemeinschaftsräume
- Vollpension, Mahlzeiten im Speisesaal oder im Zimmer
- Mineralwasser, Kaffee und Tee
- Hauseigene Bett-, Tisch- und Toilettenwäsche
- Waschen der persönlichen Leibwäsche (exklusive chemische Reinigung und Flickarbeiten)
- Betreuung (siehe Betreuungstarif)
- Pflegekosten und Pflegematerialien (siehe Pflegetarif)
- Kosten für Telefonanschluss und Telefongespräche
- Kosten für Medienkonzessionen
- Süssgetränke und alkoholische Getränke
- Zusätzliche Dienstleistungen wie z.B. Begleitung zum Arzt
- Chemische Reinigung, Beschriftung der Privatwäsche (obligatorisch), Flickarbeiten
- Private Auslagen wie Coiffeur, Fusspflege usw.
Für verschiedene Leistungen, welche nicht mit dem Pflegetarif abgegolten sind, wird ein Betreuungstarif verrechnet. Der Betreuungstarif ist eine Pauschale, welche unabhängig von den bezogenen Leistungen geschuldet ist. Die Bewohner*innen entscheiden selbst, nach Bedarf, welche Angebote sie beanspruchen wollen.
Der Betreuungstarif beinhaltet:
- Einführung und Unterstützung beim Einleben im Heimalltag
- Vermittlung von Sicherheit durch 24h Präsenz pflegerischer Fachpersonen und Notrufanlage
- Vermittlung von Mietgegenständen und/oder Hilfsmitteln und Evaluation von Hilfsmitteln
- Einzel- und/oder Gruppenangebote zur aktivierenden Alltagsgestaltung
- Einfache Aktivierung und Betreuung durch das Pflegeteam
- Angebote zur Freizeitgestaltung, Ausflüge, Spaziergänge
- Gemeinsame Anlässe und Veranstaltungen im Jahreskreis
- Förderung und Unterstützung sozialer Kontakte
- Koordination zwischen den verschiedenen, an der Betreuung beteiligten Diensten und den Bewohnerinnen und Bewohnern
- Medikamente bestellen und abgeben
- Unterstützung im Umgang mit Post- und Paketsendungen
- Begleitung und Unterstützung in Krisensituationen
Möchten Sie mehr erfahren darüber, wie es sich im Peteracker lebt? Unsere Informationen über den Heimeintritt beantworten viele Fragen dazu: