Studienauftrag für den Neubau lanciert!

Nachdem der Verwaltungsrat die zukünftigen Angebote des Peteracker definiert hat, wurde nun ein Studienauftrag mit Präqualifikation lanciert. 

Im Rahmen des Studienauftragsverfahrens sollen die Teilnehmer eine Projektstudie für einen Neubau Alter- und Pflegeheim mit 56 Pflegeplätzen inkl. einem speziellen Wohnbereich für Menschen mit Demenz auf dem Areal Peteracker erarbeiten, die baurechtskonform ist sowie den Projektanforderungen entspricht. Es soll ein Vorschlag ausgearbeitet werden, der unter Gewährleistung der Programmziele und unter Berücksichtigung der örtlichen Rahmenbedingungen städtebaulich, architektonisch, landschaftsarchitektonisch, organisatorisch und wirtschaftlich überzeugt. Die bestehenden Bauten sich in das Haus A, den Verbindungstrakt und das Haus B. Sie wurden über verschiedene Bauetappen realisiert und sollen nach der Erstellung des neuen Alters- und Pflegeheims einer neuen Nutzung zugeführt werden, welche allfällige Synergien zum neuen Alter- und Pflegeheim schafft. Es ist im Rahmen des Studienauftragsverfahrens zu untersuchen, welche Dienstleistungen eines Alters- und Pflegeheims im Neubau oder allfällig sofern möglich im Haus B angeboten werden können. Es soll zudem aufgezeigt werden, wie eine Nutzung für ein Betreutes Wohnen im Haus A umgesetzt werden kann.

Vision der Auftraggeber
Auf dem Areal Peteracker soll in Zukunft ein Wohn- und Lebensraum für Menschen mit Unterstützungsbedarf
entstehen. Menschen im hohen Alter sollen ihren Bedürfnissen entsprechend Unterstützung, Betreuung und Pflege erhalten.
Der «Weilercharakter» des Areals soll weitergeführt und eine Vernetzung mit der Bevölkerung der Gemeinde Rafz durch das Nutzungsangebot gestärkt werden. Die ortsprägenden Ökonomiebauten sollen im Zuge der Neuentwicklung zurückgebaut werden- der ländliche Charakter des Areals soll aber bewusst bewahrt bleiben. Die ländliche- und familiäre Unternehmenskultur soll auch durch die geplante Weiterentwicklung gestärkt werden. Der Leitgedanke der «Wohnen und Pflege Peteracker AG» heisst; «Wir bieten ein familiäres Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen – ein Ort, an dem es sich «guet lääbe loot»- dieser Leitgedanke soll zum gelebten Programm werden. 

Ziel der Präqualifikation ist die Auswahl von maximal 5 geeigneten Planungsteams.

Für die Umsetzung des Projektes gelten die folgenden Meilensteine:

  • Durchführung Studienauftrag bis Februar 2024
  • Beurteilung und Empfehlung an Verwaltungsrat März 2024
  • Genehmigung Planungskredit voraussichtlich Sommer 2024
  • Baueingabe voraussichtlich Sommer 2025
  • Realisierung voraussichtlich ab Frühling/Sommer 2026
  • Bezugsbereitschaft Neubau voraussichtlich 2028

Für alle Fragen zum Studienauftrag bzw. zu den baulichen Aspekten des Neubauprojektes wenden Sie sich bitte ausschliesslich an die Verfahrensleitung:

bthplus bautreuhand ag
Mühlentalsträsschen 9
8200 Schaffhausen
Tel. 052 633 00 80


Stefano.tissi@bthplus.ch

Die Auswahl der Fachplaner erfolgt erst nach Abschluss des Studienauftrages. Allfällige diesbezügliche Anfragen sind an die Verfahrensleitung zu richten, nicht an die Bauherrschaft!

Termin vereinbaren

Ich möchte mehr erfahren

Herbst Fest

7. OKTOBER 2023 | 10 BIS 18 UHR

Lassen Sie sich von den
vielfältigen Attraktionen im Peteracker
begeistern. Ein Tag voller Freude
und Gemeinschaft erwartet Sie.

WIR FREUEN UNS!