Pflege & Betreuung

Im Peteracker stehen Geborgenheit, Sicherheit, Wohnen und Wohlfühlen im Vordergrund. Gerade in der Lebensphase der «abnehmenden Kräfte» stehen wir unseren Bewohner*innen im Alltag bei.

Wir unterstützen wo nötig und helfen mit, eigene Fähigkeiten und Ressourcen zu erhalten. Dabei steht für uns immer die Lebensqualität im Vordergrund. Bewusst pflegen wir eine familiäre Atmosphäre im Peteracker. Zu Hause zu sein bedeutet, umgeben zu sein von Menschen, die mich respektieren und mir wohlwollend begegnen. Respekt, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft stehen für uns daher im Fokus unseres Wirkens.

Die Pflegenden arbeiten nach den neusten fachlichen Erkenntnissen und bilden sich stetig weiter. Wo notwendig und sinnvoll unterstützen uns auch externe Spezialisten, beispielsweise unsere Hygieneexpertin.

Pflege­leistungen

Der Peteracker ist ein Zuhause für hochbetagte und/oder pflegebedürftige Menschen. Rund um die Uhr stehen ausgebildete Pflegemitarbeitende im Einsatz. Neben der Unterstützung in den Aktivitäten des täglichen Lebens wie der Hilfe bei der Körperpflege, beim Anziehen oder bei der Mobilisation kümmern sich die Pflegenden auch um diagnostische und therapeutische Massnahmen, beispielsweise die Pflege von Wunden oder die Verabreichung von Medikamenten. Diesbezüglich ist im Peteracker vieles möglich, sofern es sich nicht um eine akutmedizinische Intervention handelt.

Menschen mit einer demenziellen Störung betreuen wir nach dem integrativen Modell. Sie leben zusammen mit geistig regen Bewohner*innen. Dieses Modell hat Grenzen. Wird das Zusammenleben dementer und nicht-dementer Menschen zu konflikthaft, müssen andere Lösungen gesucht werden. Der Peteracker ist ein offenes Haus. Weglaufgefährdete Bewohner*innen können daher nur begrenzt bei uns betreut werden.